Neuer Ausschuss

Corona-Pandemiegremium startet mit Kritik aus den eigenen Reihen

Ein neues Gremium soll die Regierungsarbeit in der Corona-Pandemie unter die Lupe nehmen. Die Kritik daran reicht tief in den neuen Unterausschuss selbst hinein.

Veröffentlicht:
Vorsitzender des neuen Unterausschusses „Parlamentarische Begleitgremium COVID-19-Pandemie“ ist der CDU-Abgeordnete Rudolf Henke, der auch Präsident der Landesärztekammer Nordrhein ist.

Vorsitzender des neuen Unterausschusses „Parlamentarische Begleitgremium COVID-19-Pandemie“ ist der CDU-Abgeordnete Rudolf Henke, der auch Präsident der Landesärztekammer Nordrhein ist.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopres / picture alliance

Berlin. Am Mittwoch ist in Berlin das neue „Parlamentarische Begleitgremium COVID-19-Pandemie“ erstmals zusammengetreten. Dabei handelt es sich um einen Unterausschuss des Ausschusses für Gesundheit des Bundestags. Das interdisziplinäre Gremium hat 21 Mitglieder. Vorsitzender ist der CDU-Abgeordnete Rudolf Henke, der auch Präsident der Landesärztekammer Nordrhein ist.

Das Begleitgremium geht auf das Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen zurück. Das sieht einen stärkeren Einfluss des Parlaments auf die Pandemiepolitik vor. Das neue Gremium soll die von der Regierung getroffenen Maßnahmen in der Krise evaluieren.

FDP: „Maximale Transparenz“

Kritik am neuen Unterausschuss üben selbst dessen Mitglieder. Die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr, selbst Obfrau ihrer Fraktion im Begleitgremium, bezeichnete das Vorgehen der Regierungsfraktionen als „unakzeptabel“. Die Koalition schiebe die großen Fragen unserer Zeit in einen Unterausschuss, der zudem auch noch nicht öffentlich tage. Sie kündigte an, sich für „maximale Transparenz“ der Gremiumarbeit einzusetzen.

In die gleiche Kerbe hieb die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. „Anstatt transparenter, interdisziplinärer, öffentlicher Beratungen über Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie kommt ein Symbolgremium, was hinter verschlossenen Türen tagt“, kritisierten der Arzt Dr. Janosch Dahmen und Kordula Schulz-Asche, Berichterstatterin für Infektionsschutz ihrer Fraktion.

Grüne: Tagen bis zur Wahl

Gleichzeitig forderten sie, das Gremium über die reguläre Sitzungsperiode des Bundestags hinaus bis zur Bundestagswahl am 26. September einmal in der Woche tagen zu lassen. Ursprünglich hatte die Fraktion einen unabhängigen Pandemierat gefordert, der medizinische wie sozialwissenschaftliche, juristische, internationale, ökonomische und weitere wissenschaftliche Perspektiven in sich vereinigen sollte. (af)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen