Wiedergewählt

DEGAM bestätigt Führungstrio

Drei bekannte Gesichter für weitere drei Jahre: Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin hat die Professoren Ferdinand Gerlach, Erika Baum und Martin Scherer im Amt bestätigt.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN/MÜNCHEN. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat erneut Professor Ferdinand Gerlach zu ihrem Präsidenten gewählt.

Beim Jahreskongress der DEGAM in München stimmte eine "große Mehrheit" für Gerlach, heißt es in einer Mitteilung des Universitätsklinikums Frankfurt, an der Gerlach das Institut für Allgemeinmedizin leitet. Die DEGAM hat insgesamt nach eigenen Angaben 5100 Mitglieder.

Auch die Vizepräsidenten Professorin Erika Baum von der Uni Marburg und Professor Martin Scherer von der Uni Hamburg wurden im Amt bestätigt.

In seiner kommenden Amtszeit will Gerlach sich weiter für die Aus- und Weiterbildung in der Allgemeinmedizin stark machen.

"Derzeit findet nur jeder zweite Hausarzt, der seine Praxis aus Altersgründen aufgibt, einen Nachfolger. Daher möchte ich mich insbesondere für die Aus- und Weiterbildung im Fach Allgemeinmedizin einsetzen", wird er in der Mitteilung zitiert.

Zu diesem Zweck plädiert die DEGAM für ein Pflichtquartal in der Allgemeinmedizin während des Praktischen Jahres.

Eine weitere Idee: Jeder Arzt in Weiterbildung soll Anspruch auf ein persönliches Weiterbildungsbudget erhalten, woraus die Weiterbildung bezahlt wird. Mehrfach seien zuletzt Fördergelder für den Nachwuchs blockiert worden.

Seit 1998 engagiert sich Gerlach im Präsidium der DEGAM - zunächst als Sprecher der Sektion Qualitätsförderung, von 2007 bis 2010 als Vizepräsident und seit 2010 als Präsident.

Als Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen berät er die Bundesregierung in gesundheitspolitischen Fragen. (jvb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus