Das elektrisierte Kind

BERLIN (ras). Die technische Ausstattung im Kinderzimmer schreitet generell weiter voran: Nur jedes zwanzigste Kind hat noch keinen Computerzugang zu Hause, jedes zehnte kein Internet und jedes siebte kein Mobiltelefon.

Veröffentlicht:

Diese Ergebnisse liefert das aktuelle LBS-Kinderbarometer Deutschland. Dabei sind rund 10.000 Kinder zwischen 9 und 14 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet befragt worden.

"Während bei der PC-Ausstattung die Jungen die Nase vorn haben, sind die Mädchen führend bei den Funktelefonen", so LBS-Pressesprecher Dr. Christian Schröder. Hier ist auch die Verlagerung der Sozialen Netzwerke auf mobile Anwendungen ablesbar.

Denn das Internet dient zwei Dritteln der Kinder überwiegend zur Kontaktpflege mit vorhandenen Freunden.

Der pädagogische Wert des World Wide Web wird dagegen eher gering eingeschätzt: Drei Viertel der Kinder glauben, bestenfalls "manchmal" etwas Wichtiges im Internet zu finden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons