Dank Traumazentren

Deutlich weniger Unfallopfer sterben

Die standardisierte Versorgung in Traumazentren rettet immer mehr Unfallopfern das Leben. Das berichtet die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Versorgung von Unfall-Opfern in Traumazentren hat sich in den vergangenen 20 Jahren deutlich verbessert.

"Wir konnten die Sterblichkeit um die Hälfte senken", erklärte Professor Bertil Bouillon, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) im Vorfeld des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie von 28. bis 31. Oktober 2014 in Berlin.

Der Grund dafür, dass die Sterberate gesunken ist, seien die Traumazentren, zu denen sich seit rund acht Jahren 625 Kliniken in 47 regionale Zentren zusammengeschlossen haben. "In allen Zentren werden heute Unfallopfer standardisiert versorgt", erläuterte Bouillon. (bee)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht