„ÄrzteTag“-Podcast

Die 3. Kalenderwoche für Ärzte in Kürze

Neues zur Pflege, Organspende und vom Neujahrsempfang: In unserem Podcast präsentiert die „Ärzte Zeitung“ die wichtigsten Nachrichten der KW 3 für Ärzte.

Denis NößlerVon Denis Nößler und Wolfgang van den BerghWolfgang van den Bergh und Rebekka HöhlRebekka Höhl Veröffentlicht:
Bereiten die News der Woche im Podcast auf: Nachrichtenchef Denis Nößler, Teamleiterin der Gesundheitspolitik Rebekka Höhl und Chefredakteur Wolfgang van den Bergh (von links nach rechts).

Bereiten die News der Woche im Podcast auf: Nachrichtenchef Denis Nößler, Teamleiterin der Gesundheitspolitik Rebekka Höhl und Chefredakteur Wolfgang van den Bergh (von links nach rechts).

© Thorsten Schaff

Die Top-Nachricht der KW 3 kam am Donnerstag: Der Bundestag hat die Widerspruchsregelung für die Organspende abgelehnt. Jens Spahns Gesetzesvorschlag ist damit gescheitert. Doch beim Neujahrsempfang der deutschen Ärzteschaft am selben Abend im Berliner KaDeWe trat Spahn ganz und gar nicht als Verlierer auf. Im Gegenteil: Von den Ärzten gab es jede Menge Applaus. Rebekka Höhl, Wolfgang van den Bergh und Denis Nößler von der „Ärzte Zeitung“ fassen in dieser Episode des „ÄrzteTag“-Podcasts zusammen, was diese Woche noch Neues bereit hielt – etwas beim Thema Pflege. (Dauer: 17:01 Minuten)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Zitzmann ist Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster und Experte für die Behandlung von Testosteronmangel.

© Porträt: Wilfried Gerharz | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Testosteronmangel erkennen und behandeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus