Sprecherin der SPD-Fraktion

"Die Pflegeberufe-Reform wird sportlich"

Veröffentlicht:

BERLIN. Erleichterung in der Koalition. Die in der vergangenen Legislatur verabschiedete Pflegeberufereform ist einen Schritt weiter. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Familienministerin Franziska Giffey (SPD) haben die Ausbildungsverordnung für die künftig zumindest teilweise generalistische Pflegeausbildung auf den Weg gebracht.

Es werde ein sportliches Unterfangen, die Verordnung noch vor der Sommerpause fristgerecht abzuschließen, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, die Hausärztin Sabine Dittmar, der "Ärzte Zeitung". Bevor sich Bundesrat und Bundestag damit befassen könnten, müsse der Entwurf zunächst noch die Verbändeanhörung und das Kabinett durchlaufen. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick