Kommentar – Cyber-Attacke

Die Quittung für den Geiz

Arndt StrieglerVon Arndt Striegler Veröffentlicht:

Das einzig überraschende an dem Hackerangriff auf das britische Gesundheitswesen ist, dass er nicht schon viel früher kam. Wenn Verwaltungen, Kliniken und Arztpraxen nach wie vor das aus dem Jahre 2001 stammende Windows XP benutzen, welches bekanntermaßen anfällig ist für genau diese Art von Hackerangriff, dann ist das, was jetzt im Vereinigten Königreich geschah, die Quittung für jahrelange Schludrigkeit. Britische Gesundheitspolitiker sind in Krisenfällen stets schnell dabei, Schuldige zu finden. In diesem Fall "die Ärzte", die laut Innenministerin Rudd nicht gewissenhaft ihre Praxiscomputer softwaretechnisch up to date gehalten hätten.

Aber derzeit läuft in Großbritannien der Wahlkampf für die Unterhauswahlen am 8. Juni. Da wollen sich Politiker keine eigenen Versäumnisse vorwerfen lassen. Was kurios ist, denn wenn hier die Schuldfrage gestellt werden muß, dann ist es voranging die drastische Sparpolitik der Regierung May und ihrer Vorgänger. Wenn Ärzte ihre Patienten mangels Betten und anderer Ressourcen auf den Fluren behandeln müssen – kein Wunder, dass dann auch an der IT-Sicherheit gespart wird. Es bleibt zu hoffen, dass aus dem spektakulären Hackerangriff gelernt wird und dass Investitionen in bessere, sichere NHS-Software nun Priorität erhalten.

Lesen Sie dazu auch: "WannaCry"-Virus: Cyber-Attacke auf britische Kliniken und Hausärzte

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?