Erklärung zum WHS-Abschluss

Diese Themen werden die Zukunft prägen

Klimawandel, Zugang zu Gesundheitsleistungen und die digitale Transformation sind nach Auffassung der M 8 Alliance des World Health Summit weltweit die entscheidenden Zukunftsthemen.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Ein Ziel für die Zukunft: Zugang zu Gesundheitsleistung für alle.

Ein Ziel für die Zukunft: Zugang zu Gesundheitsleistung für alle.

© Beermedia / fotolia.com

Berlin. Der World Health Summit in Berlin ist am Dienstagnachmittag zu Ende gegangen. Zum Abschluss forderte der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, von der internationalen Gemeinschaft den politischen Willen ein, Gesundheit als Menschenrecht zu verwirklichen. „Wir erleben beispielloses politisches Engagement für die Gesundheit. Es gab noch nie eine bessere Gelegenheit für Zusammenarbeit, um die Gesundheit von Milliarden Menschen zu verbessern“, zeigte sich Ghebreyesus optimistisch.

Die Zeit der nationalen Alleingänge sei vorbei, sagte Professor Detlev Ganten, Präsident des WHS, bei der Abschlussveranstaltung. Gesundheitsaspekte müssten in allen Politikfeldern verankert werden.

Die M8 Allianz des WHS, ein Zusammenschluss aus 28 Akademischen Gesundheitszentren und Universitäten in 19 Ländern und den wissenschaftlichen Nationalakademien in 130 Ländern, hat Politiker und Regierungen in einer am Dienstag verbreiteten Erklärung aufgefordert, wissenschaftliche Erkenntnisse in die politische Praxis zu übernehmen. Nur so könne eine gesündere und sicherere Welt gewährleistet und die Ziele für nachhaltige Entwicklung erreicht werden.

Kernpunkte der Erklärung sind

  • Klimawandel als größte Gesundheitsbedrohung der Welt, die die Gesundheit der Menschen direkt betrifft.
  • Zugang zu Gesundheitsleistungen für alle, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Manko: Derzeit erhalten rund 3,5 Milliarden Menschen auf der Welt nicht die Gesundheitsleistungen, die sie benötigen.
  • Die grundlegende und rasante Veränderung der Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung. Die M 8 Allianz zeigt sich überzeugt, dass digitale Technologien Gesundheitsversorgung und Pflege künftig prägen werden. Gleichzeitig gebe es dabei große Ungleichgewichte zwischen Ländern und innerhalb der Länder zwischen Bevölkerungsgruppen. (af)

Der World Health Summit wurde 2009 an der Charité gegründet und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, des Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, sowie des Generaldirektors der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Mehr zum Thema

Gesundheitsschutz

Impfungen schützen Gesundheit und Wirtschaft

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: Design der QUCIP-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, nach Dr. Lilit Flöther, Halle, Deutscher Schmerzkongress 2023, mdl. Vortrag

Topisches Capsaicin-Pflaster bei CIPN und pDPN

Therapeutischer Effekt nimmt bei Mehrfachapplikation zu

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle