„Woche der Wiederbelebung“

Dittmar: „Jeder kann zum Lebensretter werden“

Sabine Dittmar, Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, ruft die Bundesbürger auf, bei medizinischen Notfällen nicht abseits zu stehen, sondern als Ersthelferin oder Ersthelfer aktiv zu werden.

Veröffentlicht:
„Schnell geleistete Erste Hilfe spielt eine große Rolle, vor allem, wenn noch kein Arzt vor Ort ist“: BMG-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD).

„Schnell geleistete Erste Hilfe spielt eine große Rolle, vor allem, wenn noch kein Arzt vor Ort ist“: BMG-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD).

© Jens Krick/Flashpic/picture alliance

Berlin. Gesundheits-Staatssekretärin Sabine Dittmar (SPD) hat die Bundesbürger aufgerufen, sich stärker mit dem Thema Reanimation bei medizinischen Notfällen auseinanderzusetzen.

Zu viele Menschen wüssten nicht, „was zu tun ist, wenn eine Person reanimiert werden muss“, sagte die SPD-Politikerin aus Anlass der diesjährigen „Woche der Wiederbelebung“, die noch bis zum 25. September stattfindet. Dittmar verwies auf Statistiken, wonach nur in gut vier von zehn Fällen von Laien mit einer Herz-Kreislauf-Massage begonnen werde.

Die Aktionswoche zum Thema Wiederbelebung sei wichtig, um der Bevölkerung klar zu machen, „wie einfach und eminent wichtig Wiederbelebungsmaßnahmen“ seien, betonte Dittmar. Ziel müsse sein, die Häufigkeit von Laienreanimation kontinuierlich zu steigern und dabei Menschen jeden Alters zu ermutigen, „helfend einzuschreiten“, so die Hausärztin.

„Schnelle Hilfe rettet Leben“

Nach Angaben des „Nationalen Aktionsbündnisses Wiederbelebung“ erleiden in Deutschland jedes Jahr mehr als 60.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nach nur drei bis fünf Minuten beginne das Gehirn unwiederbringlich zu sterben.

Dies sei die „wichtige Zeit“, in der mit einer sofortigen Herzdruckmassage Leben gerettet werden könne, bevor der Rettungswagen am Notfallort eintreffe, schreibt das Aktionsbündnis auf seiner Internetseite. (hom)

Mehr zum Thema

Bund-Länder-Streit um Zustimmungspflichtigkeit

Auch bei der Notfallreform sind die Zuständigkeiten geteilt

Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen