Mecklenburg-Vorpommern

Dringend Personal für künftige Corona-Impfungen gesucht

Damit die angestrebten 5000 Impfungen gegen SARS-CoV-2 – sobald eine Vakzine vorhanden ist – pro Tag erreicht werden können, sollen alle Personalreserven aktiviert werden, so Landesgesundheitsminister Glawe.

Veröffentlicht:

Schwerin. Mecklenburg-Vorpommern plant bis zu 5000 Impfungen pro Tag, sobald der Impfstoff gegen das SARS-Cov-2-Virus im Land vorrätig ist. Voraussetzung dafür ist allerdings geschultes Personal – das wird vom Landesgesundheitsministerium derzeit händeringend gesucht.

Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) appellierte an die Landkreise und kreisfreien Städte im Land, aktiv Personal für die COVID-19-Impfungen anzusprechen. „Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung“, sagte Glawe. Sein Appell zielte unter anderem auf aktive Ärzte, Betriebsärzte, Ärzte im Ruhestand, Fachkräfte im Rettungsdienst und Studierende, die in den noch aufzubauenden Impfzentren mitwirken wollen.

Bundeswehr und Freiwillige sollen bei der Organisation helfen

Für die erforderlichen Erfassungs- und Ordnungstätigkeiten will Glawe Helfer von der Bundeswehr, Hilfsorganisationen und weitere Freiwillige einsetzen. Fest steht, dass solche Zentren in den Städten Rostock, Greifswald und Schwerin entstehen sollen, aber auch in jedem Landkreis.

Ziel ist, dass die ersten Standorte Mitte Dezember einsatzfähig sind. Vom Impfzentrum aus sollen darüber hinaus mobile Teams zu Impfaktionen in Pflegeheime, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und andere Gemeinschaftsunterkünfte fahren.

Nach Angaben des Ministeriums hat Mecklenburg-Vorpommern Spritzen und Kanülen für rund 500.000 Impfdosen bestellt. Ziel sei es, rund 5000 Impfungen pro Tag zu verabreichen, um möglichst viele Menschen in kurzer Zeit schützen zu können. (di)

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Regierung: Ethikkommission beim Bund bleibt unabhängig

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken