Europäische Union

EU dünnt ihr Forschungsprogramm aus

Europa spart am Forschungsetat. Inwieweit die Gesundheitsforschung betroffen ist, steht noch nicht fest.

Veröffentlicht:
Teile des EU-Gipfels unter sich: Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, Bundeskanzlerin Angela Merkel (3.v.r), Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron (2.v.r) und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (r).

Teile des EU-Gipfels unter sich: Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, Bundeskanzlerin Angela Merkel (3.v.r), Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron (2.v.r) und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (r).

© Francois Walschaerts/AP-Pool/dpa

Berlin. Die Europäische Union hat ihr Forschungsprogramm „Horizon Europe“ gekürzt sowie Mittel daraus umgruppiert. Das geht aus dem Beschluss zum EU-Haushalt für die Jahre zwischen 2021 und 2027 hervor, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Demnach wird Horizon Europe um rund 18 Milliarden Euro gegenüber dem ursprünglichen Haushaltsansatz aus dem Jahr 2018 auf 75,9 Milliarden Euro beschnitten. Gleichzeitig erhält das Programm aus dem Recovery Programm, ebenfalls Teil des Haushalts, fünf Milliarden Euro extra für eine schnelle Antwort der Forschung auf COVID-19.

Misson Cancer

Horizon Europe enthält mit der Mission Cancer ein für die Krebsforschung relevantes Programm, für das ursprünglich eine Milliarde Euro ausgegeben werden sollte. Ob dieser Rahmen so noch steht, blieb am Dienstag unklar.

Weitere Forschungsansätze sind der Klimawandel und seine sozialen Folgen, klimaneutrale Städte, der Schutz von Meeren und Gewässern sowie von Böden und landwirtschaftlicher Nahrungsproduktion.

1,7 Milliarden Euro schweres Gesundheitsprogramm

Der EU-Haushalt von insgesamt 1,8 Billionen Euro für sieben Jahre zerfällt in zwei Teile: Das Recovery-Programm von 750 Milliarden Euro und den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) von gut einer Billion Euro.

In letzterem finden sich 1,1 Milliarden Euro für den Aufbau einer strategischen Reserve von Schutzgütern gegen Pandemien. Zudem ist dort ein weiteres knapp 1,7 Milliarden Euro schweres Gesundheitsprogramm gelistet. (af)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen