Kommentar zum Rückgang der PKV-Beschwerden

Eine positive Botschaft

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Rund 1000 Beanstandungen von Privatrechnungen gab es im vergangenen Jahr, die anscheinend nicht zwischen Arzt respektive Klinik und Patient geklärt werden konnten. Diesen Schluss lässt zumindest der Blick in den Jahresbericht des Ombudsmannes der Privatkrankenversicherung (PKV) zu.

Dort heißt es, dass es in 16,3 Prozent der 6354 schriftlichen Eingaben in 2012 um Gebührenstreitigkeiten und damit um Rechnungen auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) geht. So weit, so gut.

Im Umkehrschluss lässt sich daraus aber auch eine positive Botschaft destillieren: Die acht Millionen Privatpatienten sowie mehr als 20 Millionen Zusatzversicherten können sich sicher sein, dass bei Inanspruchnahme einer Privat- oder Selbstzahlerleistung in der Regel alles mit rechten Dingen zugeht - zumindest bei der Abrechnung.

Das ist gerade in Zeiten, in denen in den Medien reißerisch und perpetuierend über Ärzte-Abzocke und Wildwuchs bei Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) berichtet wird, ein Pfund, mit dem die Ärzteschaft zur Verteidigung wuchern kann.

Denn schließlich gilt die PKV - und damit die Quelle für diese Zahl - in erster Linie nicht gerade der natürliche Freund der Ärzte in Klinik und Praxis.

Lesen Sie dazu auch: PKV: Beschwerden werden seltener

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Mission Krankenkassenfinanzen

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025