Litauen

Entschädigung für Zwangsunterbringung

Veröffentlicht:

STRAßBURG. Litauen hat mit der einjährigen Zwangsunterbringung einer Frau in einer Psychiatrie gegen deren Menschenrechte verstoßen. Das urteilte am Dienstag der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Litauen muss der Klägerin nun 7500 Euro Entschädigung zahlen.

Sowohl Litauen als auch die Frau können innerhalb dreier Monate gegen das Urteil vorgehen. Die psychisch kranke Frau hatte 2013 einen Teenager mit Tränengas besprüht.

Daraufhin wurde sie auf Order eines Gerichts von der Polizei unter Zwang in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Monate später entschied ein Gericht in Abwesenheit der Frau, dass sie in einer geschlossenen Psychiatrie untergebracht werden müsse. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen