Kommentar zu Regressen

Erleichterung für Ärzte

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Man könnte ja Böses vermuten und den Wahlkampf in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein als Ursache dafür ansehen, dass das Bundesgesundheitsministerium eine für Vertragsärzte wichtige Klarstellung vorgenommen hat.

Das mit dem Versorgungsstrukturgesetz verankerte Prinzip "Beratung vor Regress" bei erstmaligem Überschreiten von Richtgrößen um mehr als 25 Prozent gilt nicht nur für neue, sondern für alle laufenden Verfahren.

Bislang war unter Juristen strittig, ob die neue, für Ärzte günstigere Regelung auch für Altfälle gilt.

Angesichts der offenbar hohen psychologischen Signalwirkung von Arznei- und Heilmittelregressen ist die Interpretationshilfe aus dem Hause Bahr mehr als nur Taktik in einem schwierigen Wahlkampf. Sie ist sachlich gerechtfertigt.

Auf einem anderen Blatt steht die Forderung der KBV nach völliger Abschaffung der Richtgrößenprüfungen. Alle Erfahrung in der Vergangenheit hat gezeigt, dass der Verzicht auf jegliche Kontrolle rasch ins Laissez-faire im Umgang mit knappen Mitteln münden kann.

Folglich wäre es Aufgabe von KBV und KVen, Alternativen zu entwickeln, die sich stärker an Versorgungsnotwendigkeiten und -zielen orientieren.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Bahr will Ärzte schützen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung