Mamma-Screening

Ermittlung gegen Essener Radiologen eingestellt

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat das Ermittlungsverfahren gegen den Essener Radiologen eingestellt, dem grobe qualitative Mängel beim Mammografie-Screening vorgeworfen werden.

Die Behörde war wegen des Verdachts der unterlassenen Hilfeleistung tätig geworden, weil eine Patientin behauptet hatte, der Arzt habe beim Screening bei ihr ein Karzinom übersehen.

Dieser Vorwurf ließ sich aber offensichtlich nicht belegen. Die Beschuldigungen gegen den Radiologen hatten in der Region Essen für große Unruhe und Verunsicherung bei betroffenen Frauen gesorgt.

Bei denjenigen, die eine Drittbefundung veranlasst hatten, konnten bislang keine Abweichungen von den ursprünglichen Ergebnissen festgestellt werden. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung