Sterbegleitung

Ersatzkassen stocken Hospizförderung kräftig auf

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Ersatzkassen in Baden-Württemberg haben die Förderung der häuslichen Sterbebegleitung in diesem Jahr um rund 750.000 Euro auf 2,76 Millionen Euro aufgestockt. Die Mittel würden an 145 ambulante Hospizgruppen im Land verteilt, teilte der vdek mit. Zuletzt sind im Südwesten 6187 Menschen, darunter 267 Kinder, bis zum Tod begleitet worden. 5150 Menschen sind ehrenamtlich landesweit in den Hospizdiensten tätig. Hintergrund für die gestiegene Förderung ist das Anfang des Jahres in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung. Seitdem werden nicht mehr nur Personalkosten, sondern auch Sachkosten der ambulanten Hospizdienste berücksichtigt. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung