Ersatzkassen wollen keine weiteren Perinatalzentren

DRESDEN (tt). Der sächsische Ersatzkassenverband vdek spricht sich gegen eine Ausweitung stationärer Versorgungszentren für Früh- und Neugeborenen aus.

Veröffentlicht:

"Wir müssen hochspezialisierte Leistungen konzentrieren, manche auf wenige Standorte", erklärte die vdek-Landeschefin Silke Heinke anlässlich einer Tagung des Krankenhausplanungsausschusses, der über den Krankenhausplan für 2012 und 2013 beriet.

Perinatalzentren, die bestimmte Fallzahlen unterschreiten, erfüllten oft nicht die qualitativen Anforderungen an Infrastruktur, Fachärzte und Pflegepersonal, monierte Heinke.

In der stationären Kindermedizin sei eine "Das-machen-wir-auch-Mentalität" verbreitet, das verschlechtere die Behandlungsqualität. Hier sei die Krankenhausplanung gefordert.

Der vdek plädiert deshalb für eine Festschreibung der Einrichtungen. "Anstatt noch mehr Zentren zu eröffnen, die einander die Fälle wegnehmen und sich so schwächen, macht die gezielte und rechtzeitige Einweisung der Patientinnen in die bestehenden Einrichtungen mehr Sinn."

Heinke sieht auf sächsische Kinderkliniken große Probleme zukommen, da das Versorgungsnetz zu dicht, gleichzeitig die Fallzahlen und Abteilungsgrößen stark rückläufig seien.

"Wir brauchen Weichenstellungen, um in der Fläche weiter eine den fachärztlichen Standards entsprechende Versorgung anbieten zu können." Kooperationen mit anderen Kliniken seien denkbar.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern