Kommentar

Es geht um den Nutzen für Patienten

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Spitzenforschung darf kein Selbstzweck sein. Gerade in der Medizin bemisst sich der entscheidende Wert der Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit daran, welchen Nutzen sie für die Patienten haben -wenn sie schließlich in der Versorgung ankommen.

Es ist gut, dass auch das Bundesforschungsministerium das erkannt hat und nicht nur Mittel für die Exzellenzinitiative zur Förderung der universitären Spitzenforschung bereitstellt, sondern auch für Initiativen wie das Programm "Krankheitsbezogene Kompetenznetze".

Den Auftakt macht das Kompetenznetz Degenerative Demenzen. Ein erklärtes Ziel der Wissenschaftler ist es, die Brücke zwischen der Grundlagen- und der Versorgungsforschung zu schlagen. Zeichnen sich neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten ab, wollen die Mediziner dafür sorgen, dass sie den Ärzten in Klinik und Praxis so schnell wie möglich zur Versorgung ihrer Patienten zur Verfügung stehen.

Besonders positiv ist, dass die Wissenschaftler auf die Kooperation aller beteiligten Disziplinen setzen. Sonst wäre die Herkulesaufgabe, der sie sich angesichts einer gesundheitspolitischen Herausforderung wie der Demenz gestellt haben, wohl auch nicht zu bewerkstelligen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?