DMP vor dem Ende?

Fachärzte fordern Rettung der Pauschalen

„Ohne adäquate Gegenfinanzierung werden die strukturierten Behandlungsprogramme nicht weiterbestehen“, warnt SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrich vor einem Verschwinden dieser Behandlungsform.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschland (SpiFa) warnt vor einer Streichung der DMP-Programmkostenpauschale. „Ohne adäquate Gegenfinanzierung werden die strukturierten Behandlungsprogramme nicht weiterbestehen“, warnt SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrich vor einem Verschwinden dieser Behandlungsform.

Die geplante Streichung der Pauschale ist Teil einer umfassenden Reform des Finanzausgleichs der Kassen untereinander. Bislang erhalten Kassen gut 145 Euro je Versichertenjahr der eingeschriebenen Patienten zusätzlich aus dem Gesundheitsfonds.

Heinrich verweist darauf, dass durch die DMP die Morbidität sinke und Kosten eingespart würden. Die Bundesländer hatten Ende voriger Woche vor Qualitätseinbußen durch ein DMP-Ende gewarnt. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden