Großbritannien

Gebärmuttertransplantationen genehmigt

Veröffentlicht:

LONDON. Gebärmuttertransplantationen sind künftig auch in Großbritannien erlaubt. Eine Ethikkommission hat grünes Licht gegeben, wie das Londoner Imperial College am Mittwoch mitteilte.

In den kommenden Monaten solle nun zunächst zehn Frauen ein Spenderorgan eingesetzt werden.

Vor knapp einem Jahr war in Schweden das weltweit erste Baby nach einer Gebärmuttertransplantation zur Welt gekommen.

Helfen sollen solche Eingriffe unter anderem Frauen, die aufgrund bestimmter Erbgutdefekte keine funktionierende Gebärmutter haben.

Um für die Operation infrage zu kommen, dürfen die Patientinnen unter anderem nicht älter als 38 Jahre sein, müssen in einer stabilen Partnerschaft leben und normalgewichtig sein, hieß es am Mittwoch weiter.

In einer aufwendigen und teuren Prozedur erhalten die Frauen zunächst die Gebärmutter. Das Organ kann von hirntoten Organspenderinnen stammen, auch weibliche Familienmitglieder - wie bei dem Fall in Schweden - kommen prinzipiell infrage.

Erst etwa Jahr später werde ein Embryo eingesetzt, der zuvor aus einer Eizelle der Frau und dem Sperma ihres Partners geschaffen wurde, teilte die Universität mit.

Viele der bisherigen Eingriffe verliefen allerdings nicht erfolgreich, weil das fremde Organ abgestoßen wurde oder es zu Fehlgeburten kam. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung