Brexit

Gesetz soll Arzneiengpässe verhindern

Veröffentlicht:

LONDON. Britische Ärzte und Pharmazeutische Industrie blicken gespannt nach London: An diesem Montag soll ein neues Gesetz in Kraft treten, das es Premierminister Boris Johnson ausdrücklich verbietet, Großbritannien Ende Oktober ohne einen Deal aus der EU zu führen.

Im Eilverfahren hatte das Parlament vergangene Woche das Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht. Da 75 Prozent der aus der EU importierten Arzneimittel derzeit über die britischen Seehäfen kommen, erwartet die Londoner Regierung, dass es schon bald nach einem ungeregelten Brexit zu erheblichen Versorgungsengpässen kommen könnte. Betroffen seien auch Produkte, die zur Pharmaherstellung gebraucht werden.

Zwar haben britischen Kliniken und Gesundheitsverwaltungen bereits Arzneimittelvorräte angelegt, doch nicht alle Medikamente sind lagerfähig. Es bestehe die „reale Gefahr“, dass es im Herbst und Winter zu „ernsthaften Engpässen im NHS“ kommen könne, warnte auch der britische Ärztebund (British Medical Association, BMA). (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.