Hausärzte sauer -  Hessens Sozialministerium weist Kritik zurück

NEU-ISENBURG (bee). Das Hessische Sozialministerium hat Kritik verschiedener Verbände am "Hessischen Pakt zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung" zurückgewiesen. "Es wurde vereinbart, dass die Kassenärztliche Vereinigung Hessen sowie die Landesärztekammer Hessen als Vertreter der Ärzte teilnehmen", erklärt eine Sprecherin auf Anfrage der "Ärzte Zeitung".

Veröffentlicht:

Außer dem Verband hessischer Ärztenetze hatte auch der Hausärzteverband beklagt, dass sie in die Abstimmungen zu dem Pakt nicht einbezogen worden seien.

"Der Hausärzteverband Hessen ist bei der Konzeption dieses Paktes in keiner Weise eingebunden worden", erklärte der Verbandsvorsitzende Dr. Dieter Conrad in einer Mitteilung.

"Die Basis wird ignoriert"

Seine Kritik geht noch weiter: "Hier wird die Basis ignoriert und eine wichtige Chance vertan, um die ärztliche Versorgung auf dem Land tatsächlich zu verbessern."

Der Hausärzteverband forderte die Landesregierung auf, auch Berufsverbände wie den Hausärzteverband Hessen "fortan in die Diskussion der Probleme und die Erarbeitung der Maßnahmen einzubinden".

Zuschuss für Ärzte

Laut der Sprecherin im Gesundheitsministerium sei vereinbart worden, "dass die KV Hessen intern für den Informationsaustausch zum Beispiel mit dem Hausärzteverband Hessen sorgt".

Mit dem Pakt soll unter anderem die Ansiedlung von Ärzten auf dem Land mit einem Zuschuss von bis zu 50.000 Euro unterstützt werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Einschätzungen zur neuen Bundesgesundheitsministerin

MEDI-Chef Smetak: Forderung nach Entbudgetierung bleibt auf dem Tisch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Methotrexat versus Prednison

Sarkoidose der Lunge: Erstlinientherapie geht auch steroidfrei

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss