Hausärzte sollen mehr Patienten nach Ops betreuen

LONDON (ast). Britische Hausärzte sollen künftig stärker als bislang in die post-operative Versorgung von Patienten des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) eingebunden werden. Dafür werden sie zusätzliche Honorare erhalten.

Veröffentlicht:

Bislang muss ein NHS-Patient für fachärztliche Check-ups nach einer Operation stets ins Krankenhaus. Das ist oftmals umständlich, zeitaufwendig und mit teilweise langen Wartezeiten verbunden.

Gesundheitsminister Alan Johnson kündigte kürzlich an, NHS-Hausärzten künftig mehr Verantwortung für post-operative Patienten übertragen zu wollen. Das soll die Fachärzte entlasten.

Großbritannien hat seit etwa 60 Jahren ein Primärarztsystem. Der Zugang zum Facharzt, der stets in einem NHS-Krankenhaus arbeitet, erfolgt über den Hausarzt. Laut Gesundheitsminister Johnson leisten staatliche Fachärzte jährlich rund 31 Millionen Check-up-Untersuchungen. Ziel des Gesundheitsministers ist es, mittelfristig jeden dritten Check-up von einem Hausarzt vornehmen zu lassen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Frage der Woche

Wie wichtig ist die EU für eine gute Gesundheitsversorgung?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik