Fünfte Kampagne 2024

Pakistan startet neue Polio-Impfkampagne

Pakistan und Afghanistan gelten als die letzten Länder, in denen das Polio-Virus endemisch ist. In Pakistan wurden in der Vergangenheit Impfaktionen mehrfach von Islamisten gewaltsam boykottiert.

Veröffentlicht:

Islamabad. Die Zahl der in Pakistan gemeldeten Polio-Fälle ist in diesem Jahr auf vier gestiegen. Laut dem Nationalen Gesundheitsinstitut in Islamabad handelt es sich bei dem neuesten Fall um ein Kleinkind. Dies berichtete das pakistanische Nachrichtenportal Dawn am Sonntag. Die neue Infektion sei die erste in der Provinz Sindh; die anderen drei seien in Belutschistan gemeldet worden.

An diesem Montag wird laut Dawn wenige Wochen vor der Reisewelle zum muslimischen Opferfest eine neue Kampagne gestartet, um mehr als 16,5 Millionen Kinder unter fünf Jahren gegen Polio zu impfen. Es handle sich um die bereits fünfte Polio-Kampagne in diesem Jahr.

In Pakistan waren vor 2020 Impfkampagnen gegen Polio mehrfach an gewaltsamem Widerstand radikaler Muslime gescheitert. 2016 kamen in Belutschistans Hauptstadt Quetta 14 Menschen bei einem islamistischen Selbstmordanschlag der Taliban auf ein Impfzentrum ums Leben. Belutschistan grenzt an Afghanistan.

Die Ableger der Taliban in Pakistan sehen in der Anti-Polio-Kampagne eine verdeckte Spionageaktion der USA sowie eine Verschwörung zur Sterilisierung muslimischer Kinder. Das Misstrauen geht zurück auf die Jagd der USA auf den Terror-Drahtzieher Osama bin Laden. Ein als Mitarbeiter eines Impfteams getarnter Agent war dem Al-Qaida-Chef im pakistanischen Abbottabad auf die Spur gekommen. Bei der Erstürmung von dessen Anwesen durch ein US-Spezialteam wurde bin Laden im Mai 2011 getötet. (KNA)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WHO-Appell für Impfungen

Zahl der Masern-Infektionen nimmt weltweit zu

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Masern – Der Kanarienvogel unter den Infektionskrankheiten

© Bild erstellt mittels KI unter Verwendung von Bildern von dashamuller / Adobe Stock

Masern – Der Kanarienvogel unter den Infektionskrankheiten

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: CFTR-Funktion und klinischer Phänotyp: Die klinischen Symptome der Mukoviszidose nehmen mit Zunahme der CFTR-Funktion ab.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Mukoviszidose

Biomarker der CFTR-Funktion korrelieren mit klinischen Endpunkten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergebnisse des Pilotprojekts in Baden-Württemberg

Wenn der Wandel zur Hausarztpraxis 2.0 HÄPPI macht

Lesetipps