Hausarztvertrag der IKK classic startet in NRW

KÖLN (iss). Fast 45.000 Versicherte der IKK classic nehmen in Nordrhein und in Westfalen-Lippe am Hausarztvertrag teil, den die Kasse mit dem Hausärzteverband geschlossen hat. Die Versicherten konnten sich schon vor dem offiziellen Start der Vereinbarung am 1. Oktober einschreiben lassen.

Veröffentlicht:

Die Teilnahme sei für die Versicherten freiwillig, sagt Dr. Heinz Giesen, der bei der IKK classic für den Vertrag zuständig ist. "Die Vorteile für die Patienten sind aber so überzeugend, dass wir bei diesem Angebot mit regem Zuspruch rechnen."

Die Versicherten profitieren neben der intensiven Betreuung durch den Hausarzt auch von Terminen außerhalb der regulären Sprechstunden, Wartezeiten von maximal 30 Minuten und der Unterstützung bei der Terminvereinbarung mit Fachärzten.

"Bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung"

Die Hausarztverbände in Nordrhein und Westfalen-Lippe gehen von einer flächendeckenden Beteiligung der rund 10.600 Hausärzte aus.

"Der Hausarztvertrag mit der IKK classic ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und ein Erfolg für Patienten und Ärzte in Nordrhein-Westfalen", sagten die Verbandsvorsitzenden Dr. Dirk Mecking und Dr. Norbert Hartmann in einer Erklärung.

Knapp 500 Hausärzte und 16.150 Versicherte beteiligt

Seit 1. Januar ist bereits ein im Wesentlichen identischer Hausarztvertrag der IKK classic mit der KV Westfalen-Lippe vergütungswirksam.

An ihm beteiligen sich bislang 16.150 Versicherte und knapp 500 Hausärzte.

Dieser Vertrag wird durch fachärztliche Module ergänzt, etwa zum Fallmanagement bei Patienten mit einer längeren Arbeitsunfähigkeit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Meilenstein für die Wissenschaft

Diagnosedaten: Forschungsdatenzentrum geht an den Start

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern