Pflegeversicherung

Höhere Entlastung für Eltern noch kein Thema

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung sieht aktuell keinen Anlass, die derzeitige Beitragsentlastung für Eltern in der Pflegeversicherung zu überprüfen.

Sie will erst eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in der Sache abwarten. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag hervor.

Im Januar hat das Sozialgericht Freiburg den Karlsruher Richtern die Frage vorgelegt, ob es mit dem Grundgesetz in Einklang steht, dass die Eltern von mehreren Kindern in gleicher Weise zu Beiträgen in der Pflegeversicherung herangezogen werden wie Versicherte mit nur einem Kind (Az.: S 6 KR 448/18).

Ende 2004 hat die damalige rot-grüne Bundesregierung im Kinderberücksichtigungs-Gesetz festgelegt, dass kinderlose Versicherte, insofern sie älter als 23 Jahre sind, einen Beitragszuschlag von 0,25 Prozent zahlen müssen.

Damit reagierte sie auf das "Beitragskinder-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts vom April 2001 (1 BvR 1629/94), das den "generativen Beitrag" von Eltern in einer umlagefinanzierten Versicherung betont hat. Die AfD fordert, dass Gesetz zu überprüfen. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung