Gescheiterte Hausarztverträge

Hoppenthaller weist Verantwortung von sich

SIEGENBURG (eb). Der ehemalige bayerische Hausärzteverbands-Vorsitzende Dr. Wolfgang Hoppenthaller hat erneut jede Verantwortung für das Scheitern seiner mit der AOK abgeschlossenen Hausarztverträge zurückgewiesen.

Veröffentlicht:

Ursächlich seien vielmehr die von der Berliner Koalition beschlossenen Restriktionen für Paragraf 73b-Verträge gewesen, die die AOK zur Kündigung veranlasst hätten, schreibt Hoppenthaller in einem Brief an den Hauptgeschäftsführer des Hausärzteverbandes, Eberhard Mehl.

Dieser hatte auf der Practica in Bad Orb festgestellt, dass der Verband aufgrund neuer Vertragsabschlüsse in Bayern die Auswirkungen der Kündigung aufgearbeitet habe.

Das sieht Hoppenthaller anders. Die neuen Hausarztverträge böten im Vergleich zum "kaputten" KV-System keine Vorteile. Er befürchte, dass das Hausärztesterben weitergehen werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren