Nordrhein-Westfalen

Hotline zu Heimentgelten

Veröffentlicht:

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen können sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ab sofort telefonisch oder per Mail zu den Kosten für die Unterbringung in einer stationären Einrichtung beraten lassen.

Das neue Angebot der "Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung" wird vom Landesgesundheits- und Pflegeministerium gefördert.

Für die Betroffenen sei es oft nicht leicht, die Berechnung der Heimentgelte nachzuvollziehen, sagt Ministerin Barbara Steffens (Grüne). "Mit der Förderung der Beratungshotline können wir eine schnelle und unabhängige Hilfe anbieten." Zwar seien die Heimträger durch das neue Alten- und Pflegegesetz in NRW verpflichtet, für Transparenz bei den Entgelten zu sorgen.

Trotzdem seien die Kostenaufstellungen nicht immer leicht verständlich. Die Mitarbeiter an der Beratungshotline hätten langjährige Erfahrungen auf diesem Gebiet. (iss)

Sie sind zu erreichen unter: 0228 909.04848 oder heimkosten.nrw@biva.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist