Baden-Württemberg

Im MVZ angestellte Hausärzte sind im Südwesten die Ausnahme

Veröffentlicht:

Stuttgart. In Baden-Württemberg sind aktuell 272 Medizinische Versorgungszentren zugelassen, im Jahr 2015 waren es noch 153. Die KVBW geht von einer weiter steigenden Tendenz zur MVZ-Gründung aus, heißt es in der Antwort des Sozialministeriums auf eine Anfrage der AfD-Fraktion.

Entscheidend ist aus Sicht der Landesregierung, welche Leistungen in einem MVZ erbracht werden. „Versorgungssicherheit und Zufriedenheit der Patienten sind der Maßstab.“ Kritisch wäre eine wachsende MVZ-Zahl erst dann, wenn sich dies negativ auf das angebotene Versorgungsspektrum auswirken würde. Als Beispiel nennt die Regierung MVZ-Ketten in der Augenheilkunde. Man werde die Entwicklung „aufmerksam beobachten“. Aktuell seien 16 .738 Ärzte oder Psychotherapeuten im Südwesten vertragsärztlich zugelassen. 4264 Menschen arbeiten angestellt, 1429 von ihnen sind in einem MVZ beschäftigt. Die KVBW verzeichnet 5773 zugelassene Hausärzte. 1133 arbeiten angestellt (15,9 Prozent aller Hausärzte), weitere 206 sind angestellt in einem MVZ tätig (2,9 Prozent). (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?