Prävention

Info-Busse klären über "Herzenssachen" auf

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Seit einigen Tagen rollen wieder die roten Busse der Aufklärungsinitiative "Herzenssache Lebenszeit" durch Deutschland. Erstmals sind in diesem Jahr zwei Fahrzeuge unterwegs und halten bis September in knapp 100 Städten. Überall dort, wo die Busse Station machen, können sich Menschen über Diabetes und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen informieren.

"Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall hängen eng zusammen, vielen Menschen ist dieser Zusammenhang aber gar nicht bewusst", sagt Harry Wijnvoord, TV-Moderator und Schirmherr der von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufenen Aufklärungstour. "Ich habe selbst Typ-2-Diabetes und weiß, wie wichtig es ist, sich aktiv um sein Leben und sein Herz zu kümmern, so der 69-Jährige.

Trotz Fortschritten in der medizinischen Versorgung seien kardiovaskuläre Erkrankungen wie ein Schlaganfall noch immer die Todesursache Nummer 1 von Menschen mit Typ-2-Diabetes, heißt es von Boehringer Ingelheim. Weltweit sterbe rund die Hälfte aller Diabetiker an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Betroffene hätten Schätzungen zufolge eine um zwölf Jahre verkürzte Lebenserwartung im Vergleich zu Gesunden. Das Unternehmen möchte deshalb zusammen mit den Partnern der Initiative Informationen über Risikofaktoren, die Erkrankungen selbst und darüber, was jeder Einzelne tun kann, vermitteln.

Regionale Kliniken und Ärztenetzwerke, lokale Selbsthilfegruppen sowie Krankenkassen unterstützen die Aktion an Ort und Stelle. Interessierte können sich von Diabetologen, Kardiologen und Neurologen aus Kliniken kostenlos beraten lassen. Auf Wunsch erhält jeder Besucher Auskunft über seinen derzeitigen Gesundheitszustand sowie sein persönliches Risiko hinsichtlich Diabetes oder eines Schlaganfalls. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care