Prävention

Info-Busse klären über "Herzenssachen" auf

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Seit einigen Tagen rollen wieder die roten Busse der Aufklärungsinitiative "Herzenssache Lebenszeit" durch Deutschland. Erstmals sind in diesem Jahr zwei Fahrzeuge unterwegs und halten bis September in knapp 100 Städten. Überall dort, wo die Busse Station machen, können sich Menschen über Diabetes und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen informieren.

"Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfall hängen eng zusammen, vielen Menschen ist dieser Zusammenhang aber gar nicht bewusst", sagt Harry Wijnvoord, TV-Moderator und Schirmherr der von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufenen Aufklärungstour. "Ich habe selbst Typ-2-Diabetes und weiß, wie wichtig es ist, sich aktiv um sein Leben und sein Herz zu kümmern, so der 69-Jährige.

Trotz Fortschritten in der medizinischen Versorgung seien kardiovaskuläre Erkrankungen wie ein Schlaganfall noch immer die Todesursache Nummer 1 von Menschen mit Typ-2-Diabetes, heißt es von Boehringer Ingelheim. Weltweit sterbe rund die Hälfte aller Diabetiker an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Betroffene hätten Schätzungen zufolge eine um zwölf Jahre verkürzte Lebenserwartung im Vergleich zu Gesunden. Das Unternehmen möchte deshalb zusammen mit den Partnern der Initiative Informationen über Risikofaktoren, die Erkrankungen selbst und darüber, was jeder Einzelne tun kann, vermitteln.

Regionale Kliniken und Ärztenetzwerke, lokale Selbsthilfegruppen sowie Krankenkassen unterstützen die Aktion an Ort und Stelle. Interessierte können sich von Diabetologen, Kardiologen und Neurologen aus Kliniken kostenlos beraten lassen. Auf Wunsch erhält jeder Besucher Auskunft über seinen derzeitigen Gesundheitszustand sowie sein persönliches Risiko hinsichtlich Diabetes oder eines Schlaganfalls. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern