Hauptstadtkongress

Innovationen - Chance oder Belastung?

Veröffentlicht:

Spätestens mit Einführung der frühen Nutzenbewertung kommen Arzneimittelinnovationen - kurz nach ihrer arzneimittelrechtlichen Zulassung - erneut auf den Prüfstand: Ziel ist, einen medizinischen Zusatznutzen im Vergleich zum Therapiestandard zu belegen.

Die Frage ist allerdings, ob die Bewertungsinstitutionen - Bundesausschuss und IQWiG - nicht einen viel zu engen Nutzenbegriff anwenden.

Das Symposion "Innovationen in derGesundheitswirtschaft" weitet den Blick: zum Beispiel auf die ökonomischen Effekte eines verbesserten Gesundheitsstatus der Bevölkerung, die immer älter wird und deren (Arbeits-)Produktivität dringend benötigt wird.

Ferner: die industrielle Gesundheitswirtschaft ist der einzige Sektor des Gesundheitswesens, der nennenswert zum Export und damit zum Wohlstand Deutschlands beitragen kann. Zugleich sichert diese Branche in hohem Maße hochwertige Arbeitsplätze in der Forschung.

"Innovationen in der Gesundheitswirtschaft", mit Professor Dr. Wolfgang Greiner (Uni Bielefeld), Forschungs-Staatssekretär Dr. Helge Braun, Professor Dr. Bertram Häussler (IGES), vfa-Hauptgeschäftsführerin Birgit Fischer, Donnerstag, 6. Juni, 9 bis 10.30 Uhr.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps