Internisten aus Rumänien sind zu Gast beim Internistenkongress

WIESBADEN (hub). Was 2010 begonnen hat, wird 2011 fortgesetzt: Partner-Organisationen nehmen am Kongress teil.

Veröffentlicht:

Um den fachlichen Austausch auf internationaler Ebene zu verstärken, hatte die DGIM 2010 erstmalig einen Partner aus dem Ausland zu ihrer Jahrestagung eingeladen: die Tschechische Gesellschaft für Innere Medizin (CIS). Die tschechischen Internisten richteten gemeinsam mit deutschen Referenten das Symposium "The cardiometabolic risk" aus.

In diesem Jahr sind Internisten aus Rumänien zu Gast beim Internistenkongress in Wiesbaden. Und wie im vergangenen Jahr gibt es wieder ein gemeinsames Symposium, diesmal zum Thema "Herz und Endokrinologie". Das vielfältige Beziehungsgeflecht von kardiovaskulärem und endokrinologischem System wird in mehreren Vorträgen konkret unter die Lupe genommen.

Die DGIM hat damit ihren Plan, künftig jedes Jahr eine Partnergesellschaft aus einem anderen europäischen Land einzuladen und gemeinsam ein Symposium zu gestalten, 2011 weiter umgesetzt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?