Internisten aus Rumänien sind zu Gast beim Internistenkongress

WIESBADEN (hub). Was 2010 begonnen hat, wird 2011 fortgesetzt: Partner-Organisationen nehmen am Kongress teil.

Veröffentlicht:

Um den fachlichen Austausch auf internationaler Ebene zu verstärken, hatte die DGIM 2010 erstmalig einen Partner aus dem Ausland zu ihrer Jahrestagung eingeladen: die Tschechische Gesellschaft für Innere Medizin (CIS). Die tschechischen Internisten richteten gemeinsam mit deutschen Referenten das Symposium "The cardiometabolic risk" aus.

In diesem Jahr sind Internisten aus Rumänien zu Gast beim Internistenkongress in Wiesbaden. Und wie im vergangenen Jahr gibt es wieder ein gemeinsames Symposium, diesmal zum Thema "Herz und Endokrinologie". Das vielfältige Beziehungsgeflecht von kardiovaskulärem und endokrinologischem System wird in mehreren Vorträgen konkret unter die Lupe genommen.

Die DGIM hat damit ihren Plan, künftig jedes Jahr eine Partnergesellschaft aus einem anderen europäischen Land einzuladen und gemeinsam ein Symposium zu gestalten, 2011 weiter umgesetzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung