Notfallversorgung

Internisten warnen vor Grabenkämpfen

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Mehr Sachlichkeit und vor allem mehr Kompromissbereitschaft mahnt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) in der Debatte um die Neuordnung der Notfallversorgung an. Gegenseitige polemische Vorwürfe seien nicht geeignet, gegenüber Patienten und auch gegenüber der Politik "ein funktionierendes System der Selbstverwaltung" abzubilden. "Leider scheinen alle gerade an der Grenze ambulant/stationär konfliktiv unterwegs zu sein", moniert der Verband in einer Mitteilung.

Auslöser der Kritik ist die durch eine aktuelle Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI) neu angeheizte Debatte um die Auslastung der Notfallambulanzen und die Verantwortlichkeiten in einer reformierten Notfallversorgung. Das ZI hatte errechnet, dass deutsche Notaufnahmen im Schnitt nur 1,7 Patienten pro Stunde versorgen (wir berichteten). Für die KBV ein Anlass, hier auch die Synergiefrage wieder ins Rennen zu bringen.

Die Internisten rufen die Selbstverwaltung auf, gangbare Konzepte zu entwickeln. Eines sei das vom BDI im Mai vorgestellte Triagekonzept, bei dem ein gemeinsamer Tresen erste Anlaufstelle für Notfälle sein soll. Solche Triagezentren könnten die konkurrierende Situation zwischen der KV-Notfallversorgung und den Klinik-Notaufnahmen künftig auflösen. Eine Idee, die auch der Sachverständigenrat in seinem Gutachten zur Notfallversorgung aufgegriffen habe. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor