Umfrage

Jeder Vierte würde Pfleger illegal beschäftigen

Veröffentlicht:

KÖLN. Jeder vierte Deutsche würde eine Pflegekraft illegal beschäftigen, damit Angehörige zu Hause gepflegt werden.

Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des privaten Krankenversicherers DKV, in die 2000 Menschen unter 66 Jahren einbezogen waren.

Danach ist die Ablehnung von illegalen Pflegekräften umso geringer, je höher der Bildungsabschluss ist. 58 Prozent der Menschen können sich vorstellen, für eine Zeit ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen, um die Angehörigen selbst zu pflegen.

Das ist bei 62,4 Prozent der Frauen und bei 55,4 Prozent der Männer der Fall. Die Zustimmung ist am größten, wenn das Einkommen weniger als 1500 Euro beträgt. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Wie lässt sich abnehmen – aber an den richtigen Stellen?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Wer seine Praxis abgeben will, sollte dies möglichst über mehrere Kanäle kundtun.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist