Online-Umfrage

Jeder dritte Deutsche trinkt in Corona-Zeiten mehr Alkohol

Unsicherheit, Angst und Stress: Wegen Corona greifen mehr Bundesbürger als sonst zu Bier und Schnaps, wie aus einer anonymen Online-Umfrage hervorgeht.

Veröffentlicht:
37 Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, während des Lockdowns mehr Bier und Schnaps als vorher getrunken zu haben.

37 Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, während des Lockdowns mehr Bier und Schnaps als vorher getrunken zu haben.

© Yvonne Weis / stock.adobe.com

Berlin/Mannheim. Der wegen der Coronavirus-Pandemie Mitte März verhängte Lockdown hat das Suchtverhalten vieler Bundesbürger begünstigt. Laut einer aktuellen Online-Studie gibt rund ein Drittel an, in der Zeit starker öffentlicher Einschränkungen mehr Alkohol als sonst getrunken zu haben.

Für ihre Studie befragten das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim und das Klinikum Nürnberg rund 3200 Menschen unter anderem nach ihrem Alkohol- und Tabakkonsum in der Coronavirus-Pandemie. Vollständig auswerten konnten die Forscher die Angaben von rund zwei Drittel der Teilnehmer.

Mehr Schnaps, mehr Zigaretten

37 Prozent geben an, während des Lockdowns mehr Bier und Schnaps als vorher getrunken zu haben. Bei den Rauchern (28 Prozent aller Teilnehmern) ergibt sich ein ähnliches Bild. In dieser Gruppe berichten über 40 Prozent von einem gesteigerten Konsum.

Die Daten machten deutlich, dass vor allem Befragte mit geringerer Schulbildung und höherem Stressempfinden in der Zeit des Lockdowns vermehrt zu Alkohol und Tabak gegriffen hätten, sagte der Ärztliche Direktor der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin am ZI, Professor Falk Kiefer. „Das lässt befürchten, dass gerade in dieser Gruppe die Gefahr sehr groß ist, eine Alkoholabhängigkeit zu entwickeln.“

Niedrigschwellige Hilfen ausbauen

Daher sei es wichtig, über Risiken und mögliche Langzeitfolgen eines vermehrten Alkohol- und Tabakkonsums aufzuklären und Betroffenen niederschwellige Hilfsangebote zugänglich zu machen.

Gerade die Kombination von vermehrtem Alkoholkonsum und erhöhtem Stress könne das Aggressionspotenzial steigern. Damit nehme dann auch das Risiko für das Auftreten häuslicher Gewalt zu, warnte Kiefer. (hom)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Jahrbuch Sucht

Problematischer Cannabis-Konsum hat zugenommen

Gesundheitsversorgungsgesetz

Alles für die Baby-Boomer: Entbudgetierung zunächst für Hausärzte

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert