Fehlallokation

Jeder zehnte Klinikaufenthalt ist vermeidbar

Fast zwei Millionen Krankenhausfälle pro Jahr könnten durch ambulante Medizin ersetzt werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Je dichter die ambulante (fach-)ärztliche Versorgung ist, desto weniger Krankenhausfälle werden registriert. Dies geht aus einer Untersuchung des Berliner IGES-Instituts im Auftrag des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung hervor.

Fast zwei Millionen Krankenhausfälle pro Jahr wären durch eine intensivere ambulante Versorgung vermeidbar, schlussfolgern die Gutachter, die erstmals regionale Unterschiede bei vermeidbaren Klinikaufenthalten untersucht hatten.

Insbesondere hatte IGES im Krankenhaus behandelte Krankheiten unter die Lupe genommen, die durch Impfungen oder andere präventive Maßnahmen hätten verhindert werden können. Im Fokus standen ferner Kurzlieger-Fälle von weniger als drei Tagen.

Die Ergebnisse: Operative Eingriffe, die einen stationären Aufenthalt notwendig machen, sind eher selten, im Vordergrund steht meist die Diagnostik.

Im Bundesdurchschnitt seien 2624 vermeidbare Fälle je 100.000 Einwohner zu beobachten, in Großstadtzentren nur 2257 - 14 Prozent weniger als der Durchschnitt.

Dagegen kommen ländliche Regionen auf 2894 Fälle, zehn Prozent über dem Durchschnitt. Ähnlich verhält es sich mit den Abweichungen der Kurzliegerfälle.

Diese Ergebnisse sollten nach Auffassung von KBV-Chef Andreas Gassen in die Reform der Bedarfsplanung einfließen. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale