Medikationsplan

KBV will Gratis-Software anbieten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die KBV hält an ihren Plänen fest, den Vertragsärzten Software anzubieten, die sie für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben benötigen.

"Wir würden diese Software unseren Mitgliedern umsonst zur Verfügung stellen", sagte der amtierende KBV-Chef Dr. Andreas Gassen am Dienstagabend vor Journalisten in Berlin.

Einzelne Anbieter sollen von Vertragsärzten bis zu 10.000 Euro für die Software-Module für einen elektronischen Medikationsplan verlangt haben. Gassen dementierte solche Summen nicht.

"Wir können die Patientenversorgung nicht gestalten, wenn es lauter Insellösungen gibt", sagte er mit Blick auf die zersplitterte Anbieterlandschaft von Praxisverwaltungssystemen.

Auf seinen Brief an Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hin, habe er "positive Nachfragen" erhalten. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind