KV Berlin wählt Radiologen zum VV-Vorsitzenden

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Die Vertreterversammlung der KV Berlin hat einen neuen Vorsitzenden. Der Neuköllner Radiologe Dr. Jochen Treisch löst Dr. Herbert Menzel ab. Treisch setzte sich mit 30 Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber durch, der neun Stimmen erhielt.

 Menzel übte das Amt 14 Jahre lang aus und war damit nach eigenen Angaben dienstältester VV-Chef einer KV. Zuletzt geriet er jedoch wegen gehäufter Auseinandersetzungen mit dem KV-Vorstand in die Kritik.

Zum Abschied bot Menzel eine Show-Einlage: Er spielte Frank Sinatras Hit "My Way" und tanzte dazu mit seiner Stellvertreterin Dr. Gabriela Stempor. Zur neuen stellvertretenden VV-Chefin wählte die Versammlung anschließend die psychologische Psychotherapeutin Eva Schweitzer-Köhn.

Mit Spannung wird nun die Vorstandswahl in der Berliner KV am 27. Januar erwartet. Fest steht, dass nur ein Hausarzt im neuen KV-Vorstand vertreten sein wird. Dem Vernehmen nach gibt es von Seiten der Hausärzte aber drei Kandidaten.

Der Vorstand des regionalen Hausärzteverbands BDA hat beschlossen, dass Dr. Wolfgang Kreischer für ein KV-Vorstandsamt kandidieren soll. Die bisherige Berliner KV-Chefin Dr. Angelika Prehn will der Berliner BDA-Vorstand lieber im Vorstand der Ärztekammer sehen, der ebenfalls neu gewählt wird.

Welcher Hausarzt in den KV-Vorstand kommt, entscheiden aber letztlich die Fachärzte, denn sie stellen mit 21 Sitzen die absolute Mehrheit in der Vertreterversammlung.

Lesen Sie dazu auch: Ultes-Kaiser führt die KV Rheinland-Pfalz KV Berlin wählt Radiologen zum VV-Vorsitzenden KV Hessen wählt neuen Chef - Zimmermann als Vize bestätigt Neues Führungs-Duo für die Vertreterversammlung im Norden KV Niedersachsen läuft auf Machtkampf zu

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen