Westfalen-Lippe

KV sieht Ärzte bei Organspende als Vorbilder

Veröffentlicht:

Dortmund. Ärzte sollten beim Thema Organspende mit gutem Beispiel vorangehen, findet Dr. Volker Schrage, Vorstand der KV Westfalen-Lippe (KVWL). Es sei wichtig, dass Ärzte einen Organspendeausweis haben und das auch offensiv vertreten, sagte Schrage auf der Vertreterversammlung in Dortmund.

„Uns als Ärzten und Psychotherapeuten steht es gut zu Gesicht, wenn wir ein Zeichen setzen und uns um das Thema kümmern“, betonte er. Es gebe schließlich 6000 Menschen in Deutschland, die auf eine Organtransplantation warten und die durch das Votums des Bundestags gegen die Widerspruchslösung enttäuscht worden seien.

Er selbst habe lange keinen Ausweis gehabt, das aber jetzt geändert, sagte Schrage. Auch seine Vorstandskollegen Dr. Dirk Spelmeyer und Thomas Müller sowie der VV-Vorsitzende Dr. Ulrich Oeverhaus stellten sich hinter die Aktion. Schrage appellierte an die Kollegen, dem Beispiel zu folgen. „Wir sagen klar: Wir sind Organspender, Sie auch?“ Die KVWL hatte bei der VV Organspendeausweise ausgelegt. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?