Berlin

Kammer komplettiert Führungsriege

Veröffentlicht:

Berlin. Die Ärztekammer Berlin hat eine neue Vizepräsidentin. Die Delegiertenversammlung hat am Mittwochabend die niedergelassene Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Dr. Regine Held zur Kammervize gewählt. Held war die einzige Kandidatin. Sie erhielt 29 von 40 abgegebenen Stimmen bei sieben Enthaltungen und vier Gegenstimmen.

Die 59-Jährige löst den 68-jährigen Augenarzt Dr. Elmar Wille ab. Wille hatte sein Amt am 4. April aus Gründen des Alters und der Gesundheit niedergelegt (wir berichteten). Er war 18 Jahre lang Kammervize in Berlin und vereinte bei den Kammerwahlen mehrmals in Folge die meisten persönlichen Stimmen auf sich. Wille bleibt Mitglied der Delegiertenversammlung. Auch sein Amt als Vorsitzender der Vertreterversammlung des Versorgungswerks Berliner Ärzte übt er weiter aus.

Die Delegierten begleiteten Willes Abschied aus dem Amt mit stehenden Ovationen. Kammerpräsident Dr. Günther Jonitz dankte seinem langjährigen Vize "für die konsensorientierte, von gemeinsamen ärztlichen Werten geprägte Zusammenarbeit". Der neuen Vizepräsidentin wünschte er "eine glückliche Hand in ihrer neuen Verantwortung gegenüber den Ärztinnen und Ärzten in Berlin".

Held ist wie Wille Mitglied der Liste Allianz Berliner Ärzte, die bei der letzten Kammerwahl jedoch ohne den Hartmannbund angetreten war. Seit 1991 ist die HNO-Ärztin in Berlin-Weißensee niedergelassen. Dem Kammervorstand gehört sie seit 1999 an. Als Vorsitzende des Ausschusses Medizinische Fachberufe und des Berufsbildungsausschusses ist sie in der Kammer bislang zuständig für die Ausbildung medizinischer Fachangestellter.

Die Wahl Helds zur Vizepräsidentin machte eine Nachwahl für den Kammervorstand nötig. Den freigewordenen Posten nimmt der 54-jährige Reproduktionsmediziner Dr. Matthias Blöchle ein, der ebenfalls der Liste Allianz Berliner Ärzte angehört. Er erhielt nur eine knappe Mehrheit von 21 Stimmen, weil die Fraktion Gesundheit, die traditionell die Opposition in der Kammerversammlung stellt, seine Wahl nicht unterstützte.(ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein Patient, bei dem Hidradenitis suppurativa unter den Achseln diagnostiziert wurde, mit sichtbaren roten, schmerzhaften Fisteln.

© Lea / stock.adobe.com

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Ein Geldschein liegt in einer Mausefalle.

© photo 5000 / stock.adobe.com

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen