KV Hessen

Kassen müssen Finanzmittel für zusätzliche Pädiatersitze locker machen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Nöte vieler Eltern, die keinen Kinderarzt für ihren Nachwuchs finden, hat die KV Hessen jetzt mittels eigener Untersuchungen belegt. Analysen zur pädiatrischen Versorgung im Land zeigten in einigen Planungsbereichen große Bedarfe, teilte KV-Vorstandsvize Dr. Eckhard Starke mit. Betroffen seien ländliche und städtische Gebiete.

In Nordhessen sind vor allem die Kreise Waldeck-Frankenberg und Werra-Meissner unterversorgt sowie die Stadt Kassel. In Mittelhessen leiden die Kreise Lahn-Dill, Main-Kinzig und Wetterau an Pädiater-Mangel wie auch Stadt und Kreis Fulda. Akuter Bedarf besteht zudem in der Rhein-Main-Region in Offenbach und Darmstadt.

KV und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte Hessen fordern deshalb die Krankenkassen auf, Finanzmittel für die Ansiedlung von 15 zusätzlichen Kinderarztsitzen zur Verfügung zu stellen. Der zusätzliche Bedarf dürfe nicht aus dem Honorartopf der aktiven Kinderärzte bedient werden. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentar

LillianCare – ein neuer Player ohne Patina

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung