Kommentar – Termin-Schwänzer

Keine Schreckensszenarien!

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Es liegt ein paar Jahre zurück, dass sich ein Deutscher Ärztetag mit dem Thema Termin-Schwänzer beschäftigt hat. 2014 forderten die Delegierten in Düsseldorf, im Falle der „Regelung einer Vier-Wochen-Frist für Facharzttermine auch eine Ausfallentschädigung für von Patienten nicht wahrgenommene Termine zu implementieren“. Wir kennen den Ausgang: Aus der Strafzahlung wurde nichts.

Zugegeben, die Terminservicestellen werden künftig minutiös alles festhalten, ob und wann Termine vermittelt, wahrgenommen, abgesagt oder geschwänzt worden sind. Die Forderung nach einer Strafzahlung und einer Sperre für Patienten, die einen Termin unentschuldigt verpassen, hat der NAV-Virchowbund bereits vor zwei Monaten erhoben. Die KBV schließt sich in einem aktuellen Interview den Forderungen an, räumt aber ein, dass das Problem möglicherweise gar nicht so groß ist.

Also, bitte keine Schreckensszenarien an die Wand malen. Die aktuelle Erfahrung zeigt: Kommt es zum juristischen Streit, stellen Richter solche Verfahren oft wegen Geringfügigkeit ein.

Lesen Sie dazu auch: Terminservicestellen: KBV fordert Sperren für schwänzende Patienten

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung