Kommentar

Kinderschutz hat Vorrang

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Kinder- und Jugendärzte sind besorgt: Von den notwendigen Impfquoten in Höhe von 95 Prozent, die zum Erreichen der Herdenimmunität erforderlich sind, ist Deutschland bei vielen Immunisierungen weit entfernt. Dies liegt nicht nur an der generellen Impfmüdigkeit der Bevölkerung.

Besonders schlecht sind die Impfraten in den so genannten bildungsfernen Familien. Auch bei neu hinzukommenden Migranten- oder Flüchtlingskindern müssen häufig die Impfpakete erst einmal geschnürt werden.

Da heute fast alle Kinder mit spätestens drei Jahren oder schon früher in Kindertageseinrichtungen gehen, können sich Infektionen und damit zum Teil auch schwerwiegende Erkrankungen leicht ausbreiten.

Die klare Botschaft des BVKJ an die Politiker ist daher folgerichtig. Mit einem Nationalen Impfkonzept sollte der Staat sicherstellen, dass alle Kinder rechtzeitig zumindest die notwendigen Basisimpfungen erhalten.

Sollte dies nicht gelingen, muss auch hierzulande der amerikanische Weg "No vaccination, no school" bei den Kindern, bei denen keine medizinischen Kontraindikationen vorliegen, eingeschlagen werden. Dies widerspricht zwar den Freiheitsrechten eines jeden Bürgers in diesem Land. In diesem Fall ist der stark gefährdete Kinderschutz aber das höhere Gut.

Lesen Sie dazu auch: Pädiater: "Masernparties sind Kindesmisshandlung"

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen