Zwangsbehandlung

Klärung verzögert sich

Veröffentlicht:

BERLIN. Für Ärzte und Pflegekräfte wird es in diesem Jahr nicht mehr Rechtssicherheit bei Zwangsbehandlungen psychisch kranker Patienten geben.

Denn den entsprechenden Gesetzentwurf von CDU/CSU und FDP wird der Bundesrat in seiner letzten Sitzung für dieses Jahr am Freitag nicht behandeln, hieß es seitens des Bundesrats.

Vor allem die Länder hatten ursprünglich auf eine schnelle Gesetzesinitiative gedrängt, die es Ärzten wieder erlauben sollte, psychisch kranke Menschen bei bestimmten Voraussetzungen auch ohne deren Zustimmung zu behandeln.

Dies ist derzeit nicht möglich: Der Bundesgerichtshof urteilte im Juni, dass Betreute nicht gegen ihren Willen ärztlich behandelt werden dürfen. (jvb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?