Kommentar

Klare Grenzen sind ein Gewinn

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Dass die Bundesregierung ein Imageproblem hat, ergibt sich nicht nur aus ihren Umfragewerten. Alle Vorhaben der Koalition stehen grundsätzlich unter Klientelverdacht - nicht zu unrecht, wie etwa das Steuergeschenk für Hoteliers gezeigt hat. Die öffentliche Reaktion auf Vorschläge zur Abgrenzung von gesetzlichen Kassen und privater Krankenversicherung fiel daher erwartungsgemäß aus: Werden AOK & Co. bei Wahltarifen in die Schranken gewiesen, erweitert dies das Geschäftsfeld der Privatassekuranz - eine klassische Klientel der FDP. Doch hier liegen die Verhältnisse komplizierter.

Jenseits ideologischer Debatten über das Für und Wider zweier getrennter Krankenversicherungsmärkte gibt es aus Verbrauchersicht tatsächlich Klarstellungsbedarf. Verschwimmen die Grenzen, dann weiß der Versicherte am Ende nicht mehr, mit wem er Verträge schließt: Noch mit der gesetzlichen Kasse oder schon mit dem Privatversicherer? Auf dieses Problem hat auch das Bundesversicherungsamt hingewiesen. Insoweit greift ein pauschaler Klientelverdacht zu kurz. Mehr Kooperationen von GKV und PKV bei klaren Grenzen können ein Gewinn für die Versicherten sein.

Lesen Sie dazu auch: Koalition will Profil von PKV und GKV schärfen Arzneirabatte - GKV und PKV in einem Boot?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Nephrologen-Kongress

Sport an der Dialyse: Evidenz hui, Krankenkassen pfui

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko