Krankenhausplan

Klinikverband sieht Berlin "auf gutem Weg"

Veröffentlicht:

BERLIN. Lob, aber auch mahnende Worte findet die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) für den Krankenhausplan 2016, der vom Senat beschlossen wurde.

Das Land Berlin, heißt es in einer Mitteilung, befinde "sich auf einem guten Weg zu mehr Bedarfsgerechtigkeit und Qualität in der stationären Versorgung".

Der Krankenhausplan für 2016 bis 2020 nehme 1300 neue Planbetten auf - hiermit werde der demografischen Entwicklung in der Hauptstadt Rechnung getragen, lobte die BKG.

Sie begrüßt auch die Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung könne aber auch Risiken bergen, wenn die verbindlichen Qualitätsvorgaben nicht zuvor auf Evidenz und Finanzierbarkeit hin überprüft werden, heißt es.

Angesichts des Krankenhaustrukturgesetzes, durch das bundeseinheitlich für alle Kliniken Qualitätsvorgaben erarbeitet werden sollen, sei es sinnvoller, die Erarbeitung landesspezifischer Qualitätssicherungsverfahren zurückzustellen und die Entwicklung auf Bundesebene abzuwarten.

Nachbesserungen bei der Investitionsfinanzierung fordert BKG-Geschäftsführer Uwe Slama. Der Ansatz im Doppelhaushalt 2016/2017 - bereitgestellt werden 107 und 109 Millionen Euro - sei ein erster Schritt, "bleibt aber weit hinter den benötigten 240 Millionen Euro pro Jahr zurück". (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag