Geschlechtsspezifische Medizin

Klinische Forschung hat häufig nur Männer im Blick!

Genderaspekte werden in der Forschung oft vernachlässigt. Dabei müssten diese in klinischen Studien und auch bei der Entwicklung medizinischer Apps mehr beachtet werden, so Experten auf der Medica.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:
Unterschiede werden zu wenig beachtet: Frauen reagieren oft anders auf Medikamente.

Unterschiede werden zu wenig beachtet: Frauen reagieren oft anders auf Medikamente.

© Monster Ztudio / stock.adobe.com

Düsseldorf. Obwohl schon länger bekannt ist, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Aufnahme, der Verteilung und dem Stoffwechsel von Arzneimitteln gibt, spielen sie bei der Entwicklung und Zulassung von Medikamenten immer noch eine zu geringe Rolle. Das kritisiert Professorin Petra Thürmann, Direktorin des Philipp-Klee-Instituts für Klinische Pharmakologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal.

Die Unterschiede beruhen auf Faktoren wie Gewicht, Größe und Körperzusammensetzung oder den hormonellen Einflüssen auf Ausscheidungsprozesse, erläuterte Thürmann beim Medica Econ Forum der Techniker Krankenkasse (TK) in Düsseldorf. Die Unterschiede seien manchmal bedeutsam, manchmal weniger relevant. Das werde aber nicht systematisch erforscht.

Warten, wie Frauen reagieren

„Man könnte bei allen Arzneimitteln vorher feststellen, ob Frauen empfindlicher reagieren, aber man wartet, bis man sie wieder vom Markt nehmen muss“, sagte sie. Als Beispiel nannte die Ärztin die Arzneimittel-induzierte QT-Verlängerung. Verschiedene Medikamente könnten eine Torsade de pointes (TdP) auslösen.

Das Risiko einer potenziell tödlichen Herzrhythmusstörung habe in den vergangenen Jahren zur Marktrücknahme unterschiedlicher Medikamente geführt. „TdP kommt bei Frauen doppelt so häufig vor wie bei Männern“, betonte Thürmann. Die Effekte könnte man schon im Tierversuch sehen. Das Beispiel der Arzneimittelbehörde FDA in den USA zeigt, dass der geschlechtsspezifische Blick auf die Arzneimittelsicherheit möglich ist. „Die FDA hat seit über 20 Jahren ein office of women’s health“, berichtete sie.

Man könnte bei allen Arzneimitteln vorher feststellen, ob Frauen empfindlicher reagieren, aber man wartet, bis man sie wieder vom Markt nehmen muss.

Professorin Petra Thürmann, Direktorin des Philipp-Klee Instituts für Klinische Pharmakologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Bei Schlafmitteln mit dem Wirkstoff Zolpidem empfiehlt die FDA bei Frauen eine um die Hälfte niedrigere Dosierung als bei Männern. „In Deutschland und Europa sieht man die Unterschiede nicht.“

Medizinische Apps auch Unisex?

Über das Thema werde zwar geforscht, es hapere aber bei der Umsetzung. Thürmann findet es ärgerlich, dass bei klinischen Studien nach wie vor zu wenig auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede geachtet wird. Das könne sich zulasten der Frauen, aber auch der Männer auswirken. So gebe es Therapien, von denen Männer besser profitieren als Frauen. „Dann darf man es ihnen doch nicht vorenthalten, weil der Durchschnitt schlecht ist.“

Die Vernachlässigung von Genderaspekten in der Forschung hat auch Auswirkungen auf die Digitalisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin, sagte Barbara Steffens, Leiterin der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen der TK. Wenn die künstliche Intelligenz mit Studien „gefüttert“ wird, in denen das Geschlecht keine Rolle spielt, kann sie bei der Bildung von Korrelationen auch nur ein Unisex-Ergebnis liefern.

„Die Präzisionsmedizin bietet hier eine Chance“, glaubt Steffens. Ihre Hoffnung: Bei der Auswertung von Ergebnissen der personalisierten Medizin werden sich bei vielen Therapien geschlechtsspezifische Unterschiede herauskristallisieren.

Die Berücksichtigung von Genderaspekten muss von den Entwicklern medizinischer Apps eingefordert werden, findet sie. Wenn in Apps keine geschlechtsspezifischen Symptome eingegeben würden, seien die Ergebnisse entsprechend.

Die ehemalige nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin sieht hier auch die Krankenkassen in der Verantwortung. „Wir müssen das besser beachten, wenn wir Apps anbieten.“

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum Ärzte das Problem verzerrter Daten kennen sollten

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert