Koalition rumpelt zum Neustart

Veröffentlicht:

WILDBAD KREUTH/STUTTGART (dpa/HL). Nach wochenlangem Streit über Steuersenkungen und die Rolle der Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach verspricht sich die schwarz-gelbe Koalition einen Neustart ihrer noch jungen Ehe.

Am 17. Januar will sich die Koalitionsspitze zusammensetzen - NRW-Ministerpräsident Rüttgers sprach beim Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart von einer "Gelegenheit zum Neustart". In der Sache selbst bleiben die Kontrahenten hart: die von der FDP geforderten Steuersenkungen von 24 Milliarden Euro halten sowohl Rüttgers wie auch CSU-Chef Seehofer für unrealistisch.

Keine Rolle spielte die Gesundheitspolitik in Stuttgart und bei der CSU in Kreuth. Seit Wochen gibt Gesundheitsminister Philipp Rösler Interviews, in denen er als Liberaler mit sozialer Seele versichert, die Prämie komme nur in kleinen Schritten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus