Sexueller Missbrauch

Kommission kann starten

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Bundestag hat grünes Licht für eine unabhängige Aufarbeitungskommission von sexuellem Missbrauch gegeben.

Mit dieser Entscheidung reagiert das Parlament drei Jahre nach Ende des Runden Tisches "Sexueller Kindesmissbrauch" auf eine Forderung vieler Betroffener, sagte Johannes-Wilhelm Rörig, unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.

Rörig wünscht sich, dass die Kommission Aufmerksamkeit auf die Anhörung von Betroffenen und auf die Anerkennung ihres erlittenen Leids legt.

Die kommenden Monate sollen laut Rörig dazu genutzt werden, die Arbeit der Kommission strukturell und finanziell auf sichere Beine zu stellen.

Dafür müssten Mittel in den Entwurf des Bundeshaushalts 2016 eingestellt und organisatorische Fragen mit der Bundesregierung geklärt werden. (ras)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz