Pflegenotstand

Konzertierte Aktion geht auf die Zielgerade

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Juli vor einem Jahr haben drei Minister einen Schwur geleistet, gegen den drohenden Pflegenotstand vorzugehen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. Am Dienstag nun wollen Familien- und Ausbildungsministerin Dr. Franziska Giffey (SPD), Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Ergebnisse der „Konzertierten Aktion Pflege“ vorstellen. Beteiligt sind die Länder, die Pflegeverbände und die Kassen.

Das Paket wird auf jeden Fall eine „Ausbildungsoffensive Pflege“ enthalten. Zahlreiche Initiativen sollen die Zahlen der Auszubildenden und die der ausbildenden Einrichtungen bis Ende 2023 um zehn Prozent steigen lassen, hat Giffey bereits angekündigt. Zudem sollen Berufsrückkehrer mobilisiert werden. Weitere zentrale Ziele sind die Anwerbung von Pflegekräften im Ausland, zum Beispiel in Albanien und im Kosovo, sowie eine wie auch immer geartete Tarifeinheit bei den Pflegelöhnen. Im Vorgriff darauf haben Pflegeanbieter überwiegend aus der Arbeiterwohlfahrt einen neuen Arbeitgeberverband angekündigt, der einen Tarifvertrag abschließen will, den Arbeitsminister Heil dann für verbindlich erklären könnte.

Dagegen stemmen sich die privaten Arbeitgeber. In einem im Auftrag des bpa-Arbeitgeberverbands erstellten Gutachten zweifelt der ehemalige Verfassungsrichter Professor Udo di Fabio die Verfassungsmäßigkeit eines solchen Vorgehens an.

Bereits außerhalb der Aktion beschlossen sind zusätzlich 13.000 Altenpflegestellen, die Finanzierung zusätzlicher Stellen in der Krankenpflege und der Wegfall des Schulgelds für Pflegeschüler. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?